HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM TAIJIQUAN (TAICHI)
Hier finden sich einige Antworten zu allgemeinen Fragen, die uns häufig gestellt werden. Natürlich freuen wir uns jederzeit über Nachfragen und Anregungen und bemühen uns, diese bestmöglich zu beantworten.
1. Gibt es einen Unterschied zwischen Taijiquan und Qigong?
2. Wie oft und wie lange sollte man üben?
3. Wie trainiert man Taijiquan als Kampfkunst?
4. Gibt es einen Unterschied zwischen Taijiquan und Tai Chi Chuan?
5. Welche Trainingsinhalte werden im Chen-Stil Taijiquan unterrichtet?
6. Wofür ist Taijiquan sinnvoll?
7. Welche Voraussetzungen muss ich für das Taijiquan erfüllen?
8. Muss ich für die Ausübung von Taijiquan einer Religion angehören?
9. Wie viele Teilnehmer nehmen an den Kursen teil?
10. Wie lange benötige ich für das Erlernen von Taijiquan?
11. Gibt es die Möglichkeit, Lehrmaterialien der Form zu erwerben?
12. Warum trainiert man Taijiquan so langsam?
13. Bezahlt meine Krankenkasse mein Taijiquan Training?
14. Kann ich trotz Knieproblemen Taijiquan trainieren?
15. Muss ich beim Training kämpfen?
16. Entspanne ich beim Training?
17. Chen Fake gegen Iron Man - wer gewinnt?
18. Gibt es im Taijiquan eine bestimmte Etiquette?
19. Kann man als Nicht-Chinese überhaupt Taijiquan erlernen?
20. Unterrichtet ihr den "alten Rahmen" oder den "neuen Rahmen"?
21. Was versteht man unter Taijiquan als 'innere Kampfkunst'?
22. Warum soll man beim Taijiquan 'ins Verlieren investieren'?
23. Unterrichtet ihr Kurzformen?
24. Wie heißen die Formbilder im Chen-stil Taijiquan (Tai-chi)?
25. Unterrichtet Ihr Seidenübungen und die Stehende Säule?
26. Kann man durch Taiji (Taichi) Faszien trainieren?
27. Gibt es im Chen-Stil-Taiji (Taichi) auch bekannte Meisterinnen?
28. Was muss ich tun, um Taijiquan (Taichi) zu trainieren?