SPIRALTRAINS® UND LEISTUNGSSPORT
Bewegungsqualität, Prophylaxe und intelligenter Zweikampf
Leistungssport und Taiji-Training - geht das überhaupt?
In den letzten Jahren haben wir mit verschiedenen Vereinen und Leistungsathleten erfolgreich zusammengearbeitet. Aus unserer Erfahrung heraus haben wir eine Methodik entwickelt, die komplexen Inhalte unseres Taijiquan in den Bereichen der Kraftentwicklung, Sensomotorik, Propriozeption, Handlungsschnelligkeit, der vestibulären Wahrnehmung und des neurologischen Trainings so aufzubereiten, dass sie von Leistungssportlern schnellstmöglich verstanden und effizient umgesetzt werden können.
Was ist SpiralTrains®?
Diese Methodik nennen wir in Anlehnung an die Spiralzüge des Körpers und der taiji-spezifischen Bewegungsphilosophie SpiralTrains®, um auch deutlich zu machen, dass hier kein traditionelles Taijiquan gelehrt wird. Mit Athleten aus den ersten Bundesligen in Fußball und Handball bis hin zu Tennis-Profis aus den Top 20 der Weltrangliste haben wir SpiralTrains® bereits umgesetzt.
Was sagt man über uns?
Tennis
„Es war beeindruckend zu sehen, wie das Training funktioniert. Der Transfer und die Informationen, die wir hinsichtlich Hinweisen an die Athleten erhalten haben, waren absolut top! Die Spieler werden sich vor allem besser bewegen. Ich sehe Vorteile in Bewegungsanfängen, wenn sich die Spieler explosiv und kontrolliert aus keiner Voraktivierierung abdrücken müssen.“
Jan de Witt (Tennis-Coach ATP / Breakpoint Tennis Base)
Warum SpiralTrains®?
Bewegungs- und Kampfkunst ist unsere Leidenschaft. Im Chen-Stil Taijiquan Netzwerk Deutschland konzentrieren wir uns auf die traditionellen Inhalte unserer Kampfkunst. Aber als interdisziplinäres Netzwerk von Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Ärzten, Osteopathen und weiteren Fachgebieten nutzen wir SpiralTrains®, um unsere Erkenntnisse an die breitere Gesellschaft weiterzugeben. Aus dem Kontakt traditioneller Methoden mit der modernen Trainingslehre im Leistungssport entsteht eine Spannung, die Potenziale für Hochleistungssport sowie für Reha und Fitness freisetzt. Wir fühlen uns verpflichtet, diese Potenziale zu nutzen und mit unseren Ideen die gesellschaftliche Diskussion zu bereichern!
Kontakt:
E-Mail: info [at] spiraltrains.com
Tel.: +49 (0)179 299 04 16