ARTIKEL ZUM TAIJIQUAN
Hier verweisen wir auf interessante Beiträge in anderen Medien, aber auch auf eigene redaktionelle Beiträge zu den Themenbereichen (Chen-Stil) Taijiquan im Speziellen und Kampfkünste im Allgemeinen. Für das Lesen einiger dieser Beiträge ist es hilfreich, wenn im Browser chinesische Schriftzeichen angezeigt werden.
WIRKWEISE VON TAIJIQUAN UND QIGONG AUS SICHT DER TCM
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM), Taijiquan & Qigong
Von Piet Eggen (2020)
Taijiquan bildet ähnlich wie Qigong eine der fünf Säulen der CM (chinesische Medizin) oder auch TCM (traditionelle chinesische Medizin). Die Säulen der CM sind Akupunktur, Diätetik, Arzneimittellehre/Kräuterheilkunde, Tuina (chinesische manuelle Therapie) und eben Taijiquan und Qigong. Dieser Artikel von Piet Eggen gibt einen Überblick über die Wirkungsweise von Qigong und Taijiquan aus Sicht der TCM.
TAIJIQUAN UND QIGONG AUS SICHT DER TCM
ENTSPANNUNG UND KRAFT IM TAIJIQUAN
Was bedeutet Entspannung im Taijiquan (Tai-Chi)?
Von Nabil Ranné (2019)
Was bedeutet Entspannung eigentlich im Taijiquan und was ist eine korrekte Entspannung? Und welche Art der Entspannung sollte eher vermieden werden? Entspannung gilt im Taijiquan zwar als eine der wichtigsten Grund-Eigenschaften. Aber diese Grund-Anforderungen sollte nicht mit den weiterführenden Trainingsstufen verwechselt werden.
WAS BEDEUTET ENTSPANNUNG IM TAIJI?
PRINZIPIEN, ANFORDERUNGEN, METHODEN DES TAIJIQUAN
Prinzipien, Methoden und Anforderungen des Taijiquan
Von Nabil Ranné (2019)
Der Artikel erörtert einige chinesische Begrifflichkeiten und versucht, ihren Gehalt für das tagtägliche Training deutlich zu machen. Es geht vor allem darum, wie man Fertigkeit (gongfu) aufbaut und welche Rolle Prinzipien, Anforderungen und Methoden dabei spielen.
WAS MEINEN TAIJI-PRINZIPIEN, ANFORDERUNGEN, METHODEN IM CHEN-STIL?
DAS VERHINDERN VON KNIESCHMERZEN IM TAIJIQUAN (TAI-CHI)
Wie man beim Üben von Taijiquan Knieschmerzen verhindert
Von Chen Yu (2007, Übersetzung CTND 2010 red. 2016)
Ein Artikel von Chen Yu, wie man Knieprobleme beim Training von Chen-Stil Taijiquan bzw. generell von Taijiquan (Tai-Chi) verhindert. Einige Anweisungen sind recht spezifisch, die man nur praktisch wirklich verstehen kann. Aber da dieses Problem sehr häufig besteht und auch viele nicht wissen, wie man es verhindert, wollten wir den Artikel hier veröffentlichen!
WIE VERHINDERT MAN KNIEBESCHWERDEN IM TAIJIQUAN (TAI-CHI)?
DER ALTE RAHMEN (LAOJIA) NACH CHEN ZHAOPI
Die 75er-Form nach Chen Zhaopi (Zhaopei)
Artikel von Nabil Ranné (2016)
Über Chen Zhaopi (1893-1972) wird relativ wenig berichtet, obwohl auf ihn die am häufigsten praktizierte Variante des Mainstream-Chen-Stils zurückzuführen ist, die heute meist der "alte Rahmen" genannt wird. Er selbst lernte zunächst bei seinem Vater Chen Dengke (17. Generation), später bei Chen Yanxi (16. Generation) und dann dessen Sohn Chen Fake (17. Generation). Im Folgenden wollen wir auf seine Person und seine Überlieferung eingehen.
WAS IST DER ALTE RAHMEN (LAOJIA) IM TAIJIQUAN?
CHEN CHANGXING ZUM TAIJIQUAN
Zehn Kernaussagen zum Taijiquan
Chen Changxing
Chen Changxing (1771-1853) wird innerhalb des Chen-Klans als Autor dieses Textes angegeben. Der Text beinhaltet zehn Basiskonzepte mit kurzen Ausführungen. Übersetzung aus dem Chinesischen durch das CTND.
KLASSISCHER TEXT VON CHEN CHANGXING ZUM TAIJIQUAN
ÜBERLEGUNGEN ZUR JIN-KRAFT
Acht Kräfte des Taijiquan
Von Nabil Ranné (2014)
Die acht Dynamiken des Taijiquan aus Sicht unseres Chen-Stils nach Chen Fake, Chen Zhaokui und Chen Yu und das Entwickeln innerer Kraft.
ÜBER DIE JIN-JRAFT IM TAIJIQUAN
KONZEPTE ZUR SEIDENSPULENDEN KRAFT
Seidenspulen nach Chen Xin
Chen Xin (fl. 1919)
Die seidenspulende Kraft (Spiralkraft) nach den bebilderten Erklärungen von Chen Xin, hier in der deutschen Übersetzung aus dem Chinesischen durch das CTND.
WORAUF BASIEREN DIE SEIDENÜBUNGEN IM CHEN-STIL TAIJIQUAN?
INTERVIEW MIT NABIL RANNÉ
Gespräch zum Taijiquan
Falk Heinisch (2014)
Dieses Gespräch zum Taijiquan und zur Trainingspraxis führte Falk mit Nabil im Januar 2014.
INTERVIEW MIT IDEEN ZUM TAIJIQUAN TRAINING
CHEN YU TAIJI
Besonderheiten unseres familienüberlieferten Chen-Stil Taijiquan
Chen Yu (2011)
Beschreibungen der ersten und zweiten Form von Chen Yu. Übersetzung aus dem Chinesischen durch das CTND.
CHEN CHANGXING
Wichtige Worte zu kämpferischen Anwendungen
Chen Changxing (fl. 1810)
Ein Text, der Chen Changxing (1771-1853) zugeschrieben wird, und Konzepte zum waffenlosen Kampf im Taijiquan enthält. Übersetzung aus dem Chinesischen durch das CTND.