TAIJI-TRAINING BEI CHEN ZHAOKUI
Die vielschichtige Lehre von Chen Zhaokui
Artikel von Nabil Ranné (2011)
Chen Zhaokui ist der Übermittler des Taijiquan innerhalb der Chen-Familie und Bindeglied zwischen dem Taijiquan seines Vaters Chen Fake und der heutigen Generation. Er revolutionierte den Unterricht und nutzte moderne Erkenntnisse und Begrifflichkeiten, um das Taijiquan seines Vaters zu unterrichten.
DIE TAIJIQUAN METHODE VON CHEN ZHAOKUI
TAIJIQUAN UND KNIEPROBLEME
Gründe und Lösungsansätze
Aiko Samblowski (2013)
Viele Sporttreibende kennen das Problem, dass sie nach einem intensiven Training Knieschmerzen bekommen. Daher wollen wir hier einige Ursachen für Knieschmerzen exemplarisch herausgreifen und Lösungsansätze besprechen.
WIE KANN MAN KNIEPROBLEME IM TAIJIQUAN VERMEIDEN?
INTERVIEW MIT FENG ZHIQIANG
Chen Shi Xinyi Hunyuan Taijiquan
Interview mit Feng Zhiqiang (2008)
Interview von Nabil Ranné und Konstantin Berberich mit dem inzwischen verstorbenen Feng Zhiqiang.
ANFORDERUNGEN AN DIE POSITIONIERUNG ALLER KÖRPERPARTIEN
Die zweite Form: Kanonenfaust
Gu Liuxin (1983), Übersetzung © CTND
Körperhaltung und Positionierung im Chen-Stil Taijiquan nach Gu Liuxin, einem berühmten Schüler Chen Fakes.
ANFORDERUNGEN IM TAIJIQUAN UND HINWEISE ZUR KANONENFAUST
14 PUNKTE ZUM TAIJIQUAN VON CHEN ZHAOKUI
»Gewissenhaft studieren und bitter trainieren«
Übersetzt und kommentiert von Nabil Ranné (2012)
Vollständiger Artikel erstveröffentlicht in Ausgabe 48 – 2/2012 des Taijiquan & Qigong Journals.
DIE METHODE VON CHEN ZHAOKUI UND CHEN FAKE
CHEN ZHENGLEI ÜBER CHEN ZHAOKUI
In Gedenken an Chen Zhaokuis 30. Todestag
Zusammenfassung nach Chen Zhenglei
Deutsche Zusammenfassung aus dem Chinesischen. Original zu finden in dem Buch "Taiji Rensheng" von Chen Yu (2011).
CHEN ZHENGLEI ÜBER DAS TRAINING MIT CHEN ZHAOKUI
ERLÄUTERUNGEN ZUM TAI CHI CHUAN
Ein Taichi-Klassiker von Chen Xin
Chen Xin (fl. 1919)
Chen Xin wurde in jungen Jahren im Tai Chi Chuan ausgebildet. Auf Anweisung seines Vaters studierte er dann jedoch Literatur und wurde ein klassischer chinesischer Gelehrter. Mit einem Ausschnitt aus dem Kapitel Erläuterungen zur Untersuchung des Tai Chi Chuan soll hier ein Beispiel der großen literarischen Kraft und breiten Bildung Chen Xins vorgestellt werden. Eine Übersetzung von Martin Bödicker.
CHEN XIN ERKLÄRT TAI CHI CHUAN
XIAOJIA, DER KLEINE RAHMEN DES CHEN STIL TAIJIQUAN
Chen Peishan
Von Dietmar Stubenbaum
Mit freundlicher Genehmigung von Dietmar Stubenbaum wird hier ein Teil dieses interessanten Interviews wiederveröffentlicht. Es deutet auch auf einige Gemeinsamkeiten zwischen dem kleinen Rahmen (xiaojia) und unserem sogenannten neuen Rahmen (xinjia) des Chen-Stils hin.
CHEN PEISHAN UBER DAS CHEN-STIL TAIJIQUAN
ÜBER UNSEREN FAMILIENSTIL
Gespräch mit Chen Yu
Von Petr Osipov (2009)
Mit freundlicher Genehmigung von unserem Freund Petr Osipov wird hier ein Interview des TV-Kanals "Der Kämpfer" mit Chen Yu veröffentlicht.
CHEN-STIL UND DIE GESCHICHTE DES TAIJIQUAN
DAS SHAOLIN-KLOSTER
Andere Kampf-Stile
Von Meir Shahar (2008)
Mit freundlicher Genehmigung von Meir Shahar veröffentlichen wir hier eine Übersetzung aus seinem Buch "The Shaolin Monastery: History, Religion, and the Chinese Martial Arts".
SHAOLIN, XINGYIQUAN, BAGUAZHANG UND TAIJIQUAN
DIE WIEGE DES TAIJIQUAN
Das Seidenspulen und die Taijiquan-Klassiker der Qing-Dynastie
Von Nabil Ranné (2011)
An dieser Stelle findet sich eine kurze Passage aus dem Buch "Die Wiege des Taijiquan" von Nabil Ranné.
WELCHE KLASSISCHEN SCHRIFTEN GIBT ES IM TAIJIQUAN (TAICHI)?
DER GELEHRTENBOXER (TEIL II)
Zentrale Energie
Von Marnix St. J. Wells (2005)
Mit freundlicher Genehmigung von Marnix Wells findet sich hier in der Übersetzung von Nabil Ranné ein zweiter Ausschnitt aus dem Buch „Scholar Boxer - Chang Naizhou’s Theory of Internal Martial Arts and the Evolution of Taijiquan“.
CHANG NAIZHOU ZUR KLASSISCHEN CHINESISCHEN KAMPFKUNST